Global Navigation

Hochbaudepartement

  • 31.05.2024

    Papierstau? Nein Danke! 📄 Ab Montag gibt's bei uns das komplett digitale Baubewilligungsverfahren. Effizient, flexibel und umweltschonend. 🌱🖥 Mehr darüber erfahren Sie unter https://tinyurl.com/yyd6dfhj

  • 30.05.2024
    Photos from Archäologie Stadt Zürich's post

    Die Stadtmauer war im Mittelalter fester Bestandteil im Erscheinungsbild einer Stadt. Zürich leistete sich im 13. Jh. anstelle von Vorgängerbauten ein neues, umfassendes Befestigungswerk mit Mauern, Gräben, Türmen und Toren. Es bestand über mehrere Jahrhunderte und wurde im 19. Jh. abgebrochen. Überreste der historischen Stadtbefestigungen lassen sich heutzutage gelegentlich noch bei archäologischen Ausgrabungen durch die Stadtarchäologie finden und geben spannende Einblicke in frühere Zeiten. #amtfürstädtebau #archäologie #zürichfüralle #Stadtbefestigung

  • 30.05.2024
    Neues Energiegesetz wirkt – Nicht mal zwei Prozent der neuen Heizungen laufen noch mit Öl oder Gas

    Auch wir machen vorwärts: Ich freue mich, dass das neue Energiegesetz im Kanton Zürich bereits Wirkung zeigt. Inwiefern dies der Fall ist, können Sie im folgenden Artikel des Tages-Anzeiger nachlesen 📄😃👇

  • 23.05.2024
    Photos from Archäologie Stadt Zürich's post

    An einer UNESCO-Weltkulturerbefundstelle überprüfte die Unterwasserarchäologie die losen Sedimente über den Kulturschichten, um zu prüfen, ob diese genügend überdeckt und geschützt sind. Um möglichst wenig in die Fundstelle einzugreifen, wurden hierbei nur kleine «Fenster» von 40x40 cm freigelegt. An einer solchen Stelle fanden sich auf dieser kleinen Fläche sehr viele Tierknochen. Neben grossen Wirbeln von einem Rind fanden die Taucher*innen eine Geweihsprosse und einen Unterkiefer eines kleinen Fleischfressers, vermutlich von einem Fuchs. #amtfürstädtebau #archäologie #unterwasserarchäologie #zürichfüralle #tauchen

Inhalte aus Socialmedia

Rechtliche Hinweise